Planschbecken und Pools schnell und restlos entleeren – Tipps und Lösungen

Heutzutage verfügen fast alle modernen Planschbecken und Pools über ein oder mehrere Ablassventile, die es ermöglichen, das Wasser aus dem Inneren des Beckens ins Freie abzulassen. Diese Spezialventile befinden sich in der Regel irgendwo auf der äußeren Seite in ungefährer Bodennähe.

Jedoch gibt es auch einige Pool-Modelle, die nicht mit so einem Ventil ausgestattet sind. Vor allem kleinere bis mittelgroße Aufblaspools und Kinderplanschbecken müssen oft mühsam per Hand leergeschöpft werden.

Oftmals muss man sich als Besitzer eines solchen Pool-Modells etwas einfallen lassen, um die häufigen Wasserwechsel im Sommer schnell und einfach durchführen zu können.

In diesem Artikel möchten wir einige einfache Lösungen vorstellen, wie man bei Planschbecken ohne Ablassventil mit einfachen und günstigen Mitteln das Wasser schnell und restlos aus dem Becken heraus befördern kann…

Einfache Möglichkeiten und das Wasser restlos aus dem Becken zu bekommen

Viele werden diese Situation kennen: Man hat sich spontan dazu entschlossen, sich einen kleinen Pool für den Garten zu gönnen. Der Pool ist gekauft, wurde mühsam aufgebaut, mit Wasser befüllt und steht – so weit so gut.

Bereits nach einigen Tagen hat sich das Wasser jedoch etwas verfärbt. Es liegen Fliegen, Schmutz und Blätter im und auf dem Wasser. Folglich muss das Wasser abgelassen und entsorgt werden – aber wie (ohne Ventil) und wohin?

Die meisten Menschen werden in solch einer Situation sicher versuchen, das Becken mit Bechern, Töpfen oder Eimern leerzuschöpfen. Bei einem Fassungsvolumen von mehreren hundert Litern Wasser kann sich dies jedoch als eine Heidenarbeit mit hohem Verschmutzungsrisiko der Wohnung herausstellen (wenn der Abtransport z.B. quer durch die Wohnung erfolgt), die selbst wenn sie von mehreren Menschen ausgeführt wird locker mehrere Stunden dauern kann 🙁

Diese Arbeit muss man sich nicht machen. Es gibt nämlich eine sehr einfache Möglichkeit, dass Poolbecken binnen kürzester Zeit restlos zu entleeren. Dazu muss man wie folgt vorgehen:

Möglichkeit 1.)  Wasser ablassen mit einem gewöhnlichen Schlauch

Um das Wasser schnell und ohne viel Mühe aus dem Poolbecken zu bekommen, muss man sich zunächst einen ca. 2,0 cm dicken Kunststoffschlauch (z.B. einen Aquarium-Schlauch*) besorgen.

Die Länge des Schlauchs sollte danach ausgelegt sein, wohin das Wasser abtransportiert werden soll. Wenn das Wasser z.B. einfach neben das Planschbecken aufs Gras laufen soll, dann kann der Schlauch 1-2 Meter lang sein. Wenn das Wasser hingegen über mehrere Meter in einen Abfluss verfrachtet werden soll, dann muss der Schlauch auch dem entsprechend lang sein.

Wenn der passende Schlauch verfügbar ist, wird er mit einem Ende (über den Beckenrand) in das befüllte Planschbecken gehängt und dort befestigt (den Schlauch jedoch nicht bis ganz zum Beckenboden führen). Das andere Schlauchende wird anschließend auf dem Boden liegend bis zum gewünschten Wasserablauf gezogen.

Nun wird das Wasser über das Schlauchende am Wasserablauf mit dem Mund kurz kräftig angesaugt, bis es von alleine durch den Schlauch strömt. Wenn alles geklappt hat und das Wasser läuft, sollte man wieder zum Becken laufen und das andere Schlauchende knapp unter die Wasseroberfläche halten (und dabei mit dem sinkenden Pegel mitgehen).

Das Wasser wird nun – wegen des im Schlauch vorherrschenden Unterdrucks – solange durch den Schlauch fließen, bis der Wasserspiegel ungefähr die gleiche Stufe/Höhe erreicht hat wie das andere Schlauchende, das am Wasserablauf liegt.

=> Wenn der Pool auf dem Boden steht bedeutet das, dass Wasser in der Regel nicht komplett aus dem Becken abgelassen werden kann. Es verbleibt etwas Restwasser am Boden.

=> Wenn der Pool auf einem höhergelegenen Podest steht oder auf einer höhergelegenen Gartenebene, dann kann das Wasser mit Hilfe des Schlauchs restlos abgepumpt werden.

Möglichkeit 2.)  Wasser ablassen mit einer Schüttelpumpe / Schlauchpumpe

Wer sich davor ekelt, das Wasser wie bei Möglichkeit 1. beschrieben mit dem Mund über einen gewöhnlichen Schlauch anzusaugen (manchmal bekommt man beim Ansaugen etwas Wasser in den Mund), der kann sich einer sog. Schüttelpumpe* (auch „Schlauchpumpe“ genannt) bedienen.

Diese speziellen Schlauchvorrichtungen besitzen an einem Ende (das Ende, das unter Wasser getaucht wird) eine integrierte Pumpvorrichtung, mit der das Wasser schnell und einfach angesagt werden kann.

Dabei wird das Schlauchende, das sich im Becken befindet einige Male (unter Wasser) mit der Hand nach oben und unten bewegt, bis sich im Schlauchinneren ein konstanter und durchgängiger Wasserfluss gebildet hat.

Das Wasserfluss-Prinzip funktioniert jedoch wie bei Möglichkeit 1. beschrieben: Das Wasser fließt nur solange weiter, wenn der Wasserspiegel sich oberhalb des Abflusses befindet.

Möglichkeit 3.)  Wasser durch Eindrücken des Beckenrandes ablassen

All diejenigen die ihren Pool nicht mit Eimern ausleeren möchten und auch keinen Schlauch zur Hand haben, können versuchen das Wasser durch leichtes Eindrücken des Beckenrandes abzulassen.

Hierzu drückt man einfach von außen gegen die obere Poolwand (sofern dies möglich ist und die Wand einknickt/nachgibt). Die Poolwand wird dabei so lange zur Mitte und nach unten hin gedrückt, bis der obere Poolrand unter den Wasserspiegel sinkt und das Wasser aus dem Pool auszulaufen beginnt. Man sollte bei dieser Methode jedoch behutsam vorgehen und aufpassen, dass man die Poolhaut nicht beschädigt.

Auch bei dieser Methode kann das Wasser jedoch nur bis zu einer bestimmten Stufe herabgelassen werden. In der Regel verbleibt auch hier ein kleiner Rest an Wasser im Pool, der mit einem Behälter ausgeschöpft werden muss.

Möglichkeit 4.)  Wasser mit einer Tauchpumpe entleeren

Im Internet und im Baumarkt kann man spezielle „Tauchpumpen“ kaufen, die mit Hilfe von Strom und einem Schlauch das Wasser fast restlos aus dem Becken ausschöpfen können.

Diese relativ kostengünstigen Wasserpumpen (schon ab ca. 15-20 Euro im Handel erhältlich) werden vollständig bis zum Boden des Beckens herabgelassen. Sobald diese mit einer Stromquelle verbunden sind und der Einschalter betätigt wird, beginnen sie komplett selbstständig das Wasser aus dem Becken zu pumpen. Das Wasser wird dabei über einen speziellen Schlauch ins Freie befördert.

Der große Vorteil dieser Geräte und dieser Wasser-Ablassmethode ist, dass das Wasser schnell und restlos aus dem Becken gepumpt werden kann. Die Pumpen saugen das Wasser i.d.R. bis zu einer Restmenge von ca. 5mm restlos ab.

Hier finden Sie z.B. einige gute und günstige Tauchpumpen*:

Gardena Schmutzwasser-Tauchpumpe 9000: Tauchpumpe mit Fördermenge 9.000 l/h, Automatic-Funktion, Schwimmschalter mit Dauerlauffunktion, Schmutzpartikel bis zu 25 mm, Schnellkupplungssystem, 300 W (9040-20) (Werkzeug)

Gardena Schmutzwasser-Tauchpumpe 9000: Tauchpumpe mit Fördermenge 9.000 l/h, Automatic-Funktion, Schwimmschalter mit Dauerlauffunktion, Schmutzpartikel bis zu 25 mm, Schnellkupplungssystem, 300 W (9040-20) (Werkzeug)

Eigenschaften: 

  • Effizient und leistungsstark: Bei einer Förderhöhe von 6 m und einem max. Leistungsdruck von 0.6 bar, schafft die Pumpe bis zu 9.000 l/h klares bis verschmutztes Wasser zu befördern
  • Automatic-Funktion: Mithilfe des einstellbaren Schwimmschalters kann sich die Pumpe bei Erreichen eines speziellen Wasserpegels automatisch ein- oder abschalten. Nach Bedarf kann auf Dauerbetrieb umgestellt werden
  • Intelligente Konstruktion: Besonders standfest und langlebig aufgrund der gehärteten Antriebswelle mit doppelter Abdichtung. Für extra Schutz des Motors unter Wasser
  • Einfache Verbindung: Mit nur einem Klick lassen sich Schläuche mit einem Durchmesser von 25 mm (1 Zoll) oder 38 mm (1 ½ Zoll) schnell und einfach anschließen
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Schmutzwasser-Tauchpumpe 9000

Neu ab: 59,99 € Auf Lager
kaufe jetzt

Einhell Schmutzwasserpumpe GC-DP 3730 (370 W, Ø30 mm Fremdkörper, 9.000 L/h Fördermenge, Schwimmerschalter, Tragegriff, Kabelaufwicklung, Universalanschluss) (Werkzeug)

Einhell Schmutzwasserpumpe GC-DP 3730 (370 W, Ø30 mm Fremdkörper, 9.000 L/h Fördermenge, Schwimmerschalter, Tragegriff, Kabelaufwicklung, Universalanschluss) (Werkzeug)

Eigenschaften: 

  • Die Pumpe zum gründlichen Abpumpen von Schmutzwasser aus Teichen, Baugruben, Kellerräumen und für die Regenwassernutzung
  • 370 Watt Leistung zum Pumpen von bis zu 9.000 Litern pro Stunde aus 5 m Tiefe
  • Robustes Kunststoffgehäuse ausgelegt für Fremdkörper bis 30 mm Durchmesser
  • Hochwertige Gleitringdichtung für dauerhaften Betrieb
  • Stabiler Tragegriff und integrierte Kabelaufwicklung am Gehäuse

Neu ab: 39,17 € Auf Lager
kaufe jetzt

Aquanique Tauchpumpe DWP 15000, Tauchdruckpumpe für Baustellen, Teiche, Schwimmbäder, überflutete Keller |Fördermenge bis 15.000 l/h, 7,5 m Hmax, 500 W, max. Korngröße 25 mm

Aquanique Tauchpumpe DWP 15000, Tauchdruckpumpe für Baustellen, Teiche, Schwimmbäder, überflutete Keller |Fördermenge bis 15.000 l/h, 7,5 m Hmax, 500 W, max. Korngröße 25 mm

Eigenschaften: 

  • Tauchpumpe fördert klares Wasser, Regenwasser und Schmutzwasser zum Auspumpen bzw. Entwässern von Baustellen, Teichen, Schwimmbädern, überfluteten Kellern, Brunnen, Regentonnen und anderen Wasserbecken und pumpt Wasser zum Bewässern und Gießen
  • Leistung/Watt: 500 W, Durchflussrate – Fördermenge: 15.000 l/h, max. Partikelgröße im Wasser: 25 mm, max. Tauchtiefe: 7 m, max. Förderhöhe: 7,5 m, Ausgang: G1 1/2, Schlauch-Adapter: 25 / 32 / 38 mm nach Kürzen der Stufenschlauchtülle (mit der Säge)
  • Mit langlebigen, korrosions- und temperaturbeständigen Edelstahlgehäuse. Wichtige Nutzteile wie Schwimmschalter und Handgriff in grüner Farbe immer gut erkennbar. Der Schlauchanschluss an der Druckseite befindet sich an der Seite der Pumpe.
  • Mit dem 10 m langen Anschlusskabel lässt sich die Pumpe bequem in Raum / Garten platzieren bzw. in tiefere Becken installieren. Ein großflächiger und stabiler Standfuß sorgt für sicheren Stand auf dem Boden während des Betriebs.
  • Inbetriebnahme der Pumpe ab 85 mm / 8,5 cm Wasserstand. Der Sicherheitsschwimmerschalter startet automatisch bei Berührung der Wasseroberfläche und lässt sich am Handgriff der Pumpe fixieren (z.B. für bestimmtes Wasserlevel oder Transport der Pumpe)

Neu ab: 79,99 € Auf Lager
kaufe jetzt

Kärcher Entwässerungspumpe SP 2 Flat (Fördermenge: max. 6000 l/h, Restwasserhöhe: 1 mm, einklappbare Standfüße, Schwimmschalter, komfortabler Tragegriff, Keramische Gleitringdichtung) (Gartenartikel)

Kärcher Entwässerungspumpe SP 2 Flat (Fördermenge: max. 6000 l/h, Restwasserhöhe: 1 mm, einklappbare Standfüße, Schwimmschalter, komfortabler Tragegriff, Keramische Gleitringdichtung) (Gartenartikel)

Eigenschaften: 

  • Die flachabsaugende Tauchpumpe SP 2 Flat schafft bis zu 6.000 l/h und pumpt bis auf 1 mm wischtrocken ab
  • Hilft zuverlässig beim Abpumpen von klarem oder leicht verschmutztem Wasser mit bis zu 5 Millimeter großen Schmutzpartikeln
  • Ein Schwimmerschalter schaltet die Pumpe je nach Wasserstand ein und aus und verhindert so auch ein Trockenlaufen
  • Anwendungsgebiete: Für Wasserschäden im Haus und im Keller (Waschmaschinen-Leckage/Grundwassereintritt), zum Abpumpen von Wasser aus kleineren Pools
  • Lieferumfang: Tauchpumpe, Schlauchanschlussstück 1 1/4“, Anschlusskabel 10 m

Neu ab: 62,80 € Auf Lager
kaufe jetzt

Einhell Tauchpumpe GC-SP 2768 (270 W, max. 6.800 l/Std., bis zu 5 mm Partikelgröße, einstellbarer Schwimmschalter, inkl. Universalanschluss Außengewinde und 90°-Winkel) (Werkzeug)

Einhell Tauchpumpe GC-SP 2768 (270 W, max. 6.800 l/Std., bis zu 5 mm Partikelgröße, einstellbarer Schwimmschalter, inkl. Universalanschluss Außengewinde und 90°-Winkel) (Werkzeug)

Eigenschaften: 

  • Die Tauchpumpe GC-SP 2768 ist ein leistungsstarker und robuster Helfer für Bauherrn, Hausbesitzer und Hobbygärtner, die eine hochwertige und dynamische Pumpe für intensive Arbeitseinsätze suchen.
  • Mit 270 Watt Leistungsaufnahme erzielt die Pumpe eine stündl. Fördermenge von 6.800 L. Schwimmbecken, Regenfässer und Teiche sind im Handumdrehen leer, Baugruben und Keller schnell trocken gelegt.
  • Ihr stufenlos regelbarer Schwimmerschalter ermöglicht die Wahl zwischen Dauerbetrieb und einem vorgewählten Ein- und Ausschaltpegel.
  • Die hochwertige Gleitringdichtung der GC-SP 2768 schützt den zugkräftigen Motor auch bei strapaziösen und langwierigen Einsätzen und sorgt für weitgehende Wartungsfreiheit.
  • Für flexible Anschlussmöglichkeiten ist die Tauchpumpe mit einem Universalanschluss (47,8 mm bzw. G11/2 IG) und einem 90°-Winkel ausgestattet.
  • Die Tauchpumpe verfügt über einen Tragegriff für den bequemen Transport. Dank integrierter Kabelaufwicklung ist das Gerät im Handumdrehen ordentlich und sicher verstaut.

Neu ab: 43,99 € Auf Lager
kaufe jetzt

Marine-Tauchpumpe ''MP-1000'', bis 4.200 l/h, max. 4m Förderhöhe, 12V/3A (Misc.)

Marine-Tauchpumpe “MP-1000“, bis 4.200 l/h, max. 4m Förderhöhe, 12V/3A (Misc.)

Eigenschaften: 

  • Marine-Tauchpumpe “MP-1000“, bis 4.200 l/h, max. 4m Förderhöhe, 12V/3A

Neu ab: 41,90 € Auf Lager
kaufe jetzt

Fazit

Der Wasserwechsel bei größeren Pools und Planschbecken muss nicht immer mit großer Mühe und Lauferei verbunden sein. Mit einigen einfachen Techniken und günstigen Mitteln lässt sich das Wasser oft schnell und mühelos aus dem Becken herausschöpfen.